Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler
Die ersten Hinweise zur sogenannten Antlitzanalyse finden sich bereits in Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler's (1821-1898) Standardwerk "Eine abgekürzte Therapie" im Jahre 1874.
Eine detaillierte Ausarbeitung erfolgte jedoch erst viele Jahre später, durch einen seiner Anhänger Herrn Kurt Hickethier (1925), der die Antlitzanalyse als sein Lebenswerk perfektionierte. Er nannte sie auch "Sonnenschau".
Als Grundlage dient das Wissen über biochemische Vorgänge im menschlichen Organismus. So werden bestimmte Mineralstoffe und Spurenelemente in ausgewogener Form für sämtliche Stoffwechselprozesse im Körper benötigt. Fehlen diese oder liegen aus anderen Gründen Aufnahme-, Regulations- oder Verwertungsstörungen vor, kann es insbesondere auf lange Sicht zu Störungen im Stoffwechselablauf kommen.
Der Patient wird dabei durch gezielte Fragen aktiv mit in den Prozess einbezogen.